Raumzonen im Büro als Schlüssel zu New Work – und warum Struktur den Unterschied macht

Stylisch eingerichtete New Work Büroflache mit verschiedenen Zonen, unter anderem verglaste Konferenz- und Büroräume und Bereiche zum Entspannen in Form von Loungeecken.

New Work verändert nicht nur, wie wir arbeiten, sondern auch, wo wir es tun. Wer sich heute mit Bürogestaltung beschäftigt kommt am Thema „Raumzonen im Büro“ nicht mehr vorbei und merkt schnell: Der klassische Open Space, bei dem alle im selben Raum sitzen und möglichst flexibel arbeiten sollen, hat seine Grenzen. Offenheit ist zwar wichtig, aber […]

Nachhaltigkeit im Büro: Warum sie für New Work unverzichtbar ist

4 Schraubgläser stehen in einer Reihe. Von links nach rechts befinden sich immer mehr Münzen in den Gläsern und eine kleine grüne Pflanze wächst proportional aus den Münzen heraus mit.

New Work klingt oft nach Flexibilität und Homeoffice, Nachhaltigkeit nach Ökostrom und Recycling. Zwei Buzzwords, die allerdings mehr verbindet als auf den ersten Blick sichtbar. Denn New Work bietet den Rahmen für nachhaltiges und Nachhaltigkeit macht New Work erst glaubwürdig und zukunftsfähig. Schon Frithjof Bergmann stellte in den 70ern klar, dass es bei New Work nicht nur um mobileres Arbeiten, sondern […]

New Work im Büro: Warum die richtige Bürogestaltung der Schlüssel zum Erfolg ist

Moderner Büroraum mit Glas-Meetingboxen, Lounge-Bereich und offener Raumstruktur im New Work Stil

Willkommen im Zeitalter von New Work! Homeoffice, Remote Work, Desk Sharing, Work-Life-Blending – die Arbeitswelt hat sich in den letzten Jahren rasanter verändert als je zuvor. New Work ist längst Realität: Technologien entwickeln sich in Lichtgeschwindigkeit weiter, Generation Z hat völlig neue Erwartungen an den Arbeitsplatz und die klassische 9-to-5-Kultur stirbt langsam, aber sicher aus. […]